- Militärwochenblatt
- ńвоенный еженедельник
Deutsch-Russisches militärwörterbuch. - Des Ministeriums fur verteidigung der UdSSR. L.F. Parparow, A.P. Artjomow, L.S. Asarch. 1978.
Deutsch-Russisches militärwörterbuch. - Des Ministeriums fur verteidigung der UdSSR. L.F. Parparow, A.P. Artjomow, L.S. Asarch. 1978.
Max Ludwig (General) — Max Heinrich Ludwig (* 26. März 1871 in Sangerhausen (Provinz Sachsen); † 28. Januar 1961 in Gotha) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie sowie von 1926 bis 1929 Chef des Heereswaffenamtes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Feldbahnen für militärische Zwecke — sind für den Gebrauch der Truppen im Felde von diesen selbst hergestellte, fast stets schmalspurige Bahnen, die sich durch die Flüchtigkeit ihrer Herstellung und die Leichtigkeit ihres Unter und Oberbaues und infolgedessen durch ihre… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Виллизен Вильгельм — (Willisen) прусский генерал, род. в 1790 г., участвовал в походах 1813 15 гг.; с начала 20 х годов читал историю и теорию военного искусства в Общей военной школе (allgemeine Kriegsschule). Когда вспыхнуло польское восстание 1831 г., В. стал… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Фойгтс-Ретц Константин Бернхард — (фон Voigts Rhetz) прусский генерал (1809 77). Числясь в штабе 5 го корпуса, Ф. Ретц в 1848 г. принял участие в подавлении восстания в Познани, при чем столкнулся с присланным туда королевским комиссаром генералом Виллизеном; между ними… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Bordmütze — Marinesoldaten bereiten sich zur „Musterung“ vor, auf dem Tisch liegt eine Bändermütze Marinesoldaten bei der Flaggenparade mit Bordmütze … Deutsch Wikipedia
Bändermütze — Marinesoldaten bereiten sich zur „Musterung“ vor, auf dem Tisch liegt eine Bändermütze Marinesoldaten bei der Flaggenparade mit Bordmütze Die Bordmütze … Deutsch Wikipedia
Eduard Friedrich Karl von Fransecky — Ed … Deutsch Wikipedia
Eduard von Fransecky — Eduard Friedrich Karl von Fransecky Eduard Friedrich Karl von Fransecky. Eduard Friedrich Karl von Fransecky (ursprüngliche Schreibung Franscky; * … Deutsch Wikipedia
Emmerich Otto August von Estorff — (* 28. Oktober 1722 in Ebstorf; † 19. Oktober 1796 in Northeim) war ein kurfürstlich braunschweigisch lüneburgischer Generalleutnant. Leben Er entstammt dem in der Lüneburger Heide ansässigen Adelsgeschlecht von Estorff. Im Jahre 1741 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Feldküche — Deutsche Feldküche in Flandern, 1915 … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Erckert — als Schutztruppenoffizier Friedrich von Erckert (* 30. Dezember 1869 in Bromberg, Westpreußen; † 16. März 1908 bei Seatsub, Betschuanaland (heute: Botswana)) war ein deutscher Offizier der Garde und Kaiserlichen Schutztruppe. Wegen der ersten… … Deutsch Wikipedia